Letzte Woche war der Müllcontainer vorm Hotel überfüllt. Es lagen Matratzen drin und Hausrat, ein Hinweis, dass die Abreisen und Abschiebungen begonnen haben. Hauptsächlich die Bewohner des Hotels aus den Balkanstaaten haben in den letzten Wochen ihre Bescheide bekommen, dass ihr Asylantrag abgelehnt wurde. Sie werden damit dann aufgefordert, die Bundesrepublik Deutschland bis zu einem bestimmten Datum zu verlassen, tun sie das nicht, werden sie abgeschoben. Wenn sie sich für die „freiwillige“ Ausreise entscheiden, haben sie einige Vorteile, nicht zuletzt wird ihnen der Rücktransport nicht in Rechnung gestellt und sie können die Rückreise planen, so besteht nicht die Gefahr, dass sie mitten in der Nacht aus ihrem Zimmer geholt werden und kaum etwas mitnehmen können.
Dennoch kommt diese Rückführung für die meisten einer Katastrophe gleich. Die Glücklicheren können wenigstens zu einer Wohnung zurückkehren, weil sie z.B. vorher im Haus ihrer Eltern gewohnt haben. Aber ich weiß von einem Ehepaar, dass mit einem kleinen Kind und einem wenige Monate alten Baby nicht weiß, wohin sie gehen werden – sie wurden von beiden Familien hinausgeworfen, da er Moslem und sie Christin ist.
Für viele der Afrikaner werden die abschlägigen Bescheide in den nächsten Wochen erwartet – die Anerkennungsrate ist für die verschiedenen Länder sehr unterschiedlich.
In unserer Stadt bieten einige Kirchengemeinden und auch Caritas und Diakonie Supervision und Gesprächshilfen für ehrenamtliche Mitarbeiter an. Bis jetzt wird das noch wenig angenommen, aber der Bedarf für Hilfe dieser Art wird größer werden. Lernen damit umzugehen, wenn Menschen, zu denen man eine Beziehung aufgebaut hat, in eine ungewisse Zukunft abgeschoben werden.
Last week the refuse container in front of the hotel was filled to overflowing. There were matrasses in it and household goods, signs that departures and deportations have started. Mainly people from the Balkans have received the notifications that their applications for asylum have been denied. They are then called upon to leave the Federal Republic of Germany, if they don’t comply by a given date they will be deported. If they opt for the” voluntary” departure they are granted a few benefits, not least that they won’t be billed for their transport expenses and that they are able to plan their return thus avoiding being fetched from their rooms in the middle of the night, and able to take a few things with them.
Nevertheless, for most of them this repatriation amounts to a catastrophe. The lucky ones can at least return to some kind of living quarters with their parents for example. But I know of a couple with a small child and a baby who don’t know where they will go as they have been kicked out by both their families as he is a Muslim and she a Christian.
For many of the Africans adverse decisions are expected to arrive in the next few weeks – the acceptance rates vary considerably for different nationalities.
In our town several churches and church organisations are offering supervision and counselling for volunteers. Until now only a few have taken advantage of these offers but I believe that the demand for such help will increase. Learning how to cope with the fact that people whom you‘ve gotten to know are being sent to an uncertain future.