Eines der großen Mankos der alten Hotels, die in Flüchtlingsunterkünfte umgewandelt wurden, sind die mangelnden Gemeinschaftsräume. Es handelte sich um billige Hotels, die meist gerade mal einen kleinen Frühstücksraum hatten. In dem Hotel, in dem ich unterrichte, gibt es zumindest einen weiteren Raum, gerade mal so groß wie ein normales Hotelzimmer, in dem die Kinderbetreuung stattfindet; in dem anderen gibt es noch nicht mal das und der Unterricht findet in einer Ecke statt, während in der anderen die Kinder beschäftigt werden. Mir ist durchaus bewusst, dass es sich hier um Jammern auf hohem Niveau handelt, denn in den Container- und Zeltsiedlungen oder in den Sporthallen gibt es überhaupt kein Extrazimmer. Und trotzdem …
In diesem einen Raum finden alle Gemeinschaftsveranstaltungen statt: Versammlung der Bewohner, Treffen ehrenamtlichen Helfer, Mal-, Musik- und Bastelklassen, und natürlich Sprachkurse. Im kalten und verregneten Winter wurde auch der Kaffeetreff für Geflüchtete und Einheimische dort hineingezwängt.
Deshalb war heute für mich der erste offizielle Frühlingstag, denn der Kaffeetreff konnte wieder im Freien stattfinden. Die Biergarnituren wurden rausgetragen, Getränke und Kuchen verteilt, und es ließ sich bei 15 Grad im Sonnenschein durchaus aushalten. Allerdings war auffallend, dass bedeutend weniger Einheimische als im Sommer und Herbst da waren. Hoffen wir mal, dass sie mit dem besseren Wetter wieder auftauchen, genau wie die Tulpen und Osterglocken.
One of the big shortcomings of the old hotels which have been turned into refugee housings is the lack of community rooms. They were mostly budget hotels with just one rather small breakfast room. In the hotel where I teach there is at least one more room, just about the size of a normal hotel chamber where the children’s supervision takes place; in the other hotel there isn’t even that and German classes take place in one corner while the children are kept occupied in the other. I am fully aware that this is in some way whinging on a high level because in the port-a-cabin or tent accommodations or in the sports halls there are no separate rooms at all. Still …
Here everything communal happens: all the meetings of the inhabitants, of the volunteers, art and music and craft clubs, and the language classes, of course. During the cold and rainy winter we also squeezed the coffee meetings for refugees and locals in there.
So today for me was the first official day of spring because the coffee meeting could be held outside again. The benches and tables were brought out, drinks and cakes distributed and it was quite tolerable basking in the sunshine with the temperature creeping up to 15° C. It was however, quite obvious that there were a lot less locals present than during summer and autumn. Let’s hope they will return with the better weather, together with the tulips and daffodils.