I’ve blogged about Irosha before. Irosha is a woman in her thirties, she is married, has five children. She never went to school and hence never learned to read or write in any language. She is a really hardworking, dedicated learner. She wants so bad to learn German. I can see it in her exemplary attendance record. I can see it in the fact that she usually works through the break trying to catch up with the rest of the class. I can see it in her homework assignments, which is does diligently. Just now I received a text message from her concerning her homework for Monday asking me to look over it. She wants to succeed and pass the test at the end. Her husband has passed the test. He and their minor children have been granted permanent residence, she hasn’t because of the missing language certificate. She will, of course, not be deported but as long as she hasn’t passed the test, her residence status will be a different one.
I don’t know how honest I need to be. Despite her fairly large vocabulary, she does not grasp grammatical concepts, reads with difficulties, and she makes too many spelling errors, as well as being too slow. She gets muddled up easily, particularly under pressure. I’ve spoken to her husband on the phone and he thinks with a bit of luck and hard work, she will pass the test in three months time – which is extremely unrealistic. Given more time and more practice she will get better and better at communicating in German but I don’t believe that she will ever pass the written parts of the test. I don’t want to tell her as I don’t want to discourage her. But I also don’t want to get her hopes up to unrealistic heights only to see her crushed in the end. It’s a balancing act. How honest can I be? How honest do I need to be?
Ich habe schon öfter über Irosha gebloggt. Irosha ist etwa 35 Jahre alt, verheiratet und hat fünf Kinder. Sie ist eine fleißige und eifrige Lernerin. Sie strengt sich so sehr an, Deutsch zu lernen. Ich kann daran erkennen, dass sie so gut wie keine Fehlzeiten hat. Ich kann es daran erkennen, dass sie normalerweise die Pausen durcharbeitet, um eine Aufgabe fertigzustellen. Ich kann es an ihren Hausaufgaben erkennen, die sie gewissenhaft macht. Gerade habe ich eine Textnachricht von ihr erhalten, in der sie mich bittet, ihre Hausaufgaben für Montag durchzusehen. Sie will erfolgreich sein und am Ende den Test bestehen. Ihr Mann hat den Test bestanden. Er und ihre minderjährigen Kinder haben eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis bekommen, sie nicht, weil das A2/B1-Sprachzertifikat noch fehlt. Sie wird natürlich nicht ausgewiesen werden, aber solange sie den Test nicht besteht, wird sie einen anderen Aufenthaltsstatus haben.
Ich weiß nicht, wie ehrlich ich ihr gegenüber sein sollte. Trotz ihres relativ großen Vokabulars fällt es ihr schwer, grammatikalische Konzepte zu verstehen, sie verliest sich oft, macht zu viele Rechtschreibfehler, und sie ist einfach zu langsam. Sie verheddert sich oft, besonders wenn sie unter Druck gerät. Ich habe mit ihrem Mann am Telefon gesprochen und der denkt, dass sie mit viel Arbeit und ein bisschen Glück den Test in drei Monaten bestehen wird – was einfach unrealistisch ist. Mit mehr Zeit und mehr Übung wird sie immer besser dabei werden, sich auf Deutsch zu verständigen, aber ich glaube nicht, dass sie je den schriftlichen Teil bestehen wird. Ich will ihr das nicht sagen, um sie nicht zu entmutigen. Ich möchte ihr aber auch keine Hoffnung machen, nur um sie am Ende am Boden zerstört zu sehen. Es ist eine Gratwanderung. Wie ehrlich kann ich sein, wie ehrlich muss ich sein?
That’s a tricky one, I see your dilemma
LikeLiked by 1 person
Oh dear. Without knowing her, I have no idea. How inferior will her status be without the writing capability? If it’s not too limiting, it might be easier to have the conversation in which you praise her efforts, while recognising her difficulties. After all, she’s climbed mountains if she came to you illiterate (and well done you, as well!). Such a hard one, this.
LikeLiked by 2 people
That is a hard position to be in. I agree with Margaret’s advice.
LikeLiked by 1 person