Okay, ich bin auch mal ein Miststück – Okay, I can be a bitch

We are five schooldays away from the final test, the DTZ or Deutschtest für Zuwanderer, which leads to the coveted certificate for people wanting to settle in Germany.  We’ve stopped learning new words and grammar and concentrate on l passing the test, getting to know the format of the test and studying tactics on how to pass.  In other words: this last week is very important. 

Now I know that this Monday marks the end of Ramadan and the beginning of Eid-al-Fitr.  So  last week I talked to my students about attendance this Monday and they all confirmed that they would be present.  Because of this commitment I planned to concentrate on the oral part of the test.  For this part two students meet with an examiner.  The pairs are chosen well in advance so that they can practice together and show their conversational skills.  I requested some preparatory homework by Friday night (to be sent via a messenger service) so I could pass the corrected pieces on to their respective partners.  It took me three circular messages and several individual phone calls to get the homework – a single one arrived on time, the others during the weekend with little time for the partners to study them.  I don’t mind occasionally doing such extra work over the weekend but I do mind chasing it.

Only half the class was present on Monday and I was livid.  If they had told me on Thursday that they were planning not to come I would have shuffled the material around. It was mostly unfair to their partners because they made them lose out on practice time. I did what many teachers do in such a  situation: I vented to the ones that had shown up.  Fat lot of good that did!  Then I switched the lesson for the day.

Today I started where I had left of yesterday and just said: “You need to catch up by yourselves!”

Of course, I will go over the missing parts tomorrow. After all I want them to succeed.

Disclaimer: Any errors in this text can be blamed on my current emotional state. –> 😡

Wir sind noch fünf Schultage vom Deutschtest für Zuwanderer oder DTZ entfernt, bei dem die Kursteilnehmer das begehrte Zertifikat erhalten, das gebraucht wird, wenn man sich als Ausländer in Deutschland niederlassen will.  Wir haben aufgehört neue Wörter und Grammatik zu lernen und konzentrieren uns auf Testformat und Testtaktiken. Genauer gesagt: Diese Woche ist extrem wichtig.

Nun weiß ich, dass diesen Montag mit dem Zuckerfest die Fastenzeit des Ramadan zu Ende ging.  Also habe ich letzte Woche mit den Kursteilnehmern über die Anwesenheit am Wochenanfang gesprochen und alle haben zugesagt, dass sie da sein würden.  Weil ich diese Zusage hatte, war mein Plan, dass wir uns auf den mündlichen Teil des Tests konzentrieren würden.  Die Kursteilnehmer sind dabei immer zu zweit bei einem Prüfer. Die Paare werden schon früh zusammengestellt, damit sie zusammen üben und ihre Kommunikationsfähigkeit gemeinsam unter Beweis stellen können.  Ich stellte eine Hausaufgabe, die auf diesen Teil vorbereiten sollte.  Bis Freitagabend sollten die Text bei mir sein (per Messengerdienst), damit ich sie korrigiert an die jeweiligen Partner weiterleiten könnte.  Es brauchte drei Rundmails und mehrere individuelle Telefonanrufe, um die Hausarbeiten zu bekommen – eine einzige kam rechtzeitig an, die anderen irgendwann übers Wochenende, was den Partner wenig Zeit ließ, sich damit vertraut zu machen. Ich bin ab und an bereit, eine solche Extraarbeit übers Wochenende zu leisten, aber nicht, wenn ich den Teilnehmern hinterherjagen muss. 

Am Montag war nur die halbe Klasse da und ich war stinkesauer.  Wenn sie mir am Donnerstag gesagt hätten, dass sie nicht kommen würden, dann hätte ich meine Unterrichtsplanung geändert. Es war vor allem auch den Partnern gegenüber unfair, denen die Chance zum gemeinsamen Üben genommen wurde.  Ich tat, was viele Lehrer in dieser Situation tun: ich schimpfte die an, die gekommen waren.  Als ob das irgendwas geholfen hätte! Dann änderte ich das Thema des Unterrichts für den Tag.

Heute machte ich da weiter, wo ich gestern aufgehört hatte und sagte nur: „Das andere müsst ihr selbst nachholen!“

Natürlich werde ich morgen den fehlenden Teil   wiederholen.  Ich will ja, dass sie bestehen. 

Haftungsausschluss: Eventuelle Fehler im Text sind meinem momentanen emotionalen Zustand geschuldet. –> 😡

9 thoughts on “Okay, ich bin auch mal ein Miststück – Okay, I can be a bitch

    1. Unfortunately, not all of them will pass. I’m sure that two won’t pass, and a few others are maybes. But a large section of the test is multiple choice so there is a (slim) chance for everybocy.

      Like

      1. They are not so young. I think partially it is a cultural problem: a) they don’t even think that somebody cannot understand something so important to them and b) they avoid confrontation: they rather say yes and hope that it will kind of blow over. They probably also thought “all the others are coming so I won’t be missed”.

        Liked by 1 person

    1. Weil kein Mensch daran denkt – es wird ja auch keine Rücksicht auf Ferien genommen (wenn es schwer ist, Betreuung für Kinder zu bekommen). Mein Kurs läuft aus und der nächstmögliche Termin wird angesetzt.

      Liked by 1 person

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s